Mountain Trailer – der fahrbare mobile Extreme Trail
Veranstalter
-
VFD
-
Telefon
04243 942404 -
Webseite
https://www.vfdnet.de/
Standort
- Weilborner Hof
- 65620 Waldbrunn (Westerwald)
-
Webseite
http://www.weilborner-hof.de

Daniela Krüger Fotografie (Instagram: daniela_krueger_fotografie)
Freut euch an allen fünf Tagen auf die Hindernisse von „Mountain Trailer“, der Extreme-Trail deluxe.
Die Arbeit an/mit (Extreme) Trail-Hindernissen bietet eine abwechslungsreiche und motivierende Aufgabe, durch die Mensch und Tier zusammen gemeinsam zu mehr Souveränität wachsen können. Das gegenseitige Vertrauen wird genauso gefördert wie Koordination, Balance und Trittsicherheit der Equiden und dies ist unabhängig von der Reitweise und dem Ausbildungsstand des Pferdes.
Wir haben für euch folgende Hindernisse gebucht:
- Cross Bucks
- Leiter
- 3-Step
- Wippe
- Balancier-Balken
- Wasserbox
- Podest (klein)
- Podest (groß) / Wackel-Podest
- Brücke mit Geländer / Rolling Bridge
- Spitzbrücke / Hängebrücke
Und zusätzlich den Cattle Trail, bestehend aus:
- kleiner Western-Trail
- großes Westerntor
- großes Wasserbecken
- große Brücke
- Baumstamm-Scramble
Unter Aufsicht unserer erfahrenen Übungsleiter dürft ihr euer Können testen und Spaß mit eurem Equiden haben. Die Hindernisse werden zuerst am Boden erarbeitet. Erst wenn vom Boden aus alles sicher funktioniert, könnt mit dem Reiten der Hindernisse beginnen.
Unfallverhütung und Tierschutz ist uns sehr wichtig an der Arbeit an den Hindernissen. Wir wollen uns in Ruhe mit den Hindernissen beschäftigen, daher ist ausschließlich Schritt an und zwischen den Hindernissen und das Betreten dieser nur von den Equiden erlaubt.
Zusätzliche Ausrüstung für den Trail:
Für euch: knöchelhohe Schuhe und Handschuhe, wetterangepasste Kleidung, in jedem Fall aber eine lange Hose und geschlossene Kleidung,
Für euer Pferd: Die Zäumung eures Pferdes könnt ihr grundsätzlich frei wählen, sollte aber seinem Ausbildungsstand entsprechen und eine Einwirkung jeder Zeit ermöglichen. Wir empfehlen ein Knotenhalfter mit langen Führseil (3-4m), ggf. eine Gerte zur Armverlängerung und Gamaschen zum Schutz vor Abschürfungen oder anderen Verletzungen an den Pferdebeinen.
➢ Jeder Teilnehmer des Parcours ist verpflichtet, die Hindernisse entsprechend pfleglich zu behandeln und alle eventuell entstehenden Schäden direkt der Übungsleiterin zu melden.
➢ Die Nutzung des mobilem Extreme Trail Parcours erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer haftet für alle Schäden, die sein/e Tier/e verursachen.
➢ Die Hindernisse sind für Equiden bis 800 kg freigegeben. Hufeisen und Stollen sind erlaubt. Die Begehung des Parcours mit Widia-Stiften ist nicht gestattet.
Beim Mountain-Trailer muss immer ein Übungsleiter die Aufsicht führen und eine Übungseinheit kostet 10,- Euro (vor Ort in bar zu bezahlen). Zuschauer zahlen keine Gebühren.